Mehr Glasfaser für Friesland

Der Landkreis Friesland erweitert sein Glasfasernetz und bringt schnelles Internet in weitere unterversorgte Gebiete. Rund 1.000 zusätzliche Adressen sollen im Rahmen der „weißen Flecken“-Förderung mit zukunftssicherer FTTH-Glasfaser versorgt werden. Dies ist der nächste Schritt in einem kontinuierlichen Ausbauprozess, der bereits seit 2019 läuft und bisher 3.254 Privathaushalten, 108 Gewerbebetrieben und 43 Schulen den Zugang zu moderner Breitbandtechnologie ermöglicht hat.

Die konkreten Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2026 starten, nachdem im November 2025 ein geeigneter Baudienstleister ausgeschrieben wird. Die Finanzierung erfolgt durch Fördermittel von Bund und Land Niedersachsen. Als Netzbetreiber fungiert EWE TEL, die Tochtergesellschaft von EWE, die das Glasfasernetz pachten und den Anwohnern Internet-, Telefon- und TV-Dienste anbieten wird.

Bereits seit Ende September 2025 erhalten die betroffenen Haushalte Informationsschreiben über die Möglichkeit eines kostenlosen Hausanschlusses. Interessierte können diesen Service durch Rücksendung der beigefügten Erklärung beauftragen. Sobald die Hausanschlüsse ab dem zweiten Quartal 2026 fertiggestellt sind, beginnt EWE mit der Vermarktung von Telekommunikationsangeboten für die neu erschlossenen Gebiete.

Landrat Sven Ambrosy betont die Bedeutung des Projekts: „Unser Ziel ist es, auch die bislang unterversorgten Gebiete an die digitale Zukunft anzubinden – zuverlässig, nachhaltig und kostenfrei für die Bürgerinnen und Bürger.“ Rolf Neuhaus, Geschäftsführer der Breitbandfördergesellschaft, unterstreicht die Wirkung auf die Region: „Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen für moderne Arbeits- und Lebenswelten in Friesland und stärken die Attraktivität unserer Region nachhaltig.“

Diese Initiative bietet den Bewohnern in bisher schlecht versorgten Gebieten Zugang zu modernen Internetdiensten.