Gigabit-Internetanschlüsse von M-net jetzt auch im Main-Kinzig-Kreis
Ab sofort können Bewohner im Main-Kinzig-Kreis von Glasfaseranschlüssen mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde profitieren. Der regionale Anbieter M-net nutzt dafür das FTTH-Glasfasernetz der Breitband Main-Kinzig GmbH, das von Vodafone Deutschland betrieben wird. Durch die Kooperation erhalten die Bürger eine größere Auswahl an Telekommunikationsangeboten.
M-net ist seit über zwölf Jahren im Main-Kinzig-Kreis aktiv und versorgt derzeit etwa 50.000 Anschlüsse über sein bestehendes FTTC-Netz. Die Partnerschaft mit Vodafone ermöglicht es dem Anbieter, seine Dienste auch über das FTTH-Netz anzubieten, bei dem die Glasfaserleitungen direkt bis in die Gebäude reichen.
Das Ausbauprojekt der BBMK soll bis 2027 bis zu 35.000 Gebäude mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Nach Abschluss der Bauarbeiten und Bestellung eines Tarifs wird der Anschluss innerhalb weniger Wochen durch Vodafone aktiviert.
Verfügbar sind Internet- und Telefonanschlüsse mit Download-Geschwindigkeiten von 100, 250, 500 und 1.000 Mbit/s sowie Upload-Raten von 40, 50, 100 und 200 Mbit/s. Ab 500 Mbit/s ist eine Telefon-Flatrate inklusive, und ab 250 Mbit/s kann die Upload-Geschwindigkeit kostenlos verdoppelt werden.
Interessierte können die Verfügbarkeit an ihrer Adresse über den Online-Check auf m-net.de/mkk prüfen oder sich bei einem der etwa 20 Vertriebspartner im Kreisgebiet beraten lassen. Eine telefonische Beratung unter 0800 70 80 878 ist kostenfrei möglich. Bestandskunden in bereits erschlossenen Gebieten erhalten in den kommenden Monaten Wechselangebote für das leistungsstärkere Netz.
