Glasfaserausbau im Landkreis Böblingen: 46.000 Haushalte erhalten Highspeed-Internet

Die Deutsche Glasfaser bringt den digitalen Fortschritt in den Landkreis Böblingen: Rund 46.000 Haushalte sollen künftig mit ultraschnellem Internet versorgt werden. Bereits heute sind 21.000 Glasfaseranschlüsse realisiert – ein Meilenstein, der durch die enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis, dem Zweckverband Breitbandausbau und der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS) möglich wurde.

Der Landkreis Böblingen liegt mit einer Glasfaserabdeckung von 48,2 % deutlich über dem Regionsdurchschnitt (38,9 %). Erfolgsgeschichten wie Perouse (Rutesheim), das erste vollständig erschlossene Gebiet, zeigen die Dynamik des Projekts. Aktuell laufen Tiefbauarbeiten in:

  • Aidlingen, Bondorf, Gäufelden
  • Holzgerlingen, Jettingen, Mötzingen, Weil im Schönbuch
  • Weissach und Gärtringen (Start 2025)

In Deckenpfronn, Hildrizhausen, Herrenberg-Haslach und Nufringen stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss. „Das Tempo ist beeindruckend“, betont Landrat Roland Bernhard. „Damit machen wir den Landkreis zukunftsfest.“

„Großprojekte gelingen nur im Schulterschluss“, sagt Anja Genetsch, Bereichsleiterin Kommunale Kooperationen der Deutschen Glasfaser. Die Kooperation mit der GRS geht über Böblingen hinaus: In den Landkreisen Esslingen, Göppingen und Ludwigsburg sind insgesamt 118.000 Anschlüsse geplant. Hans-Jürgen Bahde, Breitbandbeauftragter der GRS, bestätigt: „Bis Jahresende soll die Hälfte der Region Stuttgart mit Glasfaser versorgt sein. Böblingen ist hier Vorreiter.“