Schnelles Internet für Alfter: Glasfaserausbau schreitet voran
Die Gemeinde Alfter rüstet sich digital auf: Die Telekommunikationsunternehmen NetCologne und Westconnect verlegen derzeit flächendeckend Glasfaserkabel in vier Bauabschnitten. Mit Hochdruck arbeiten die Bautrupps daran, insgesamt 95 Kilometer „Internet-Autobahn“ zu realisieren, die rund 12.000 Haushalten und Unternehmen zukunftssicheres Highspeed-Internet bis ins Haus (FTTH) bringen wird. Ein besonderer Anreiz: Wer sich frühzeitig für den Anschluss entscheidet, spart bis zu 1.500 Euro Baukosten.
Ausbau mit Tempo – Qualität steht im Fokus
Nach anfänglichen Verzögerungen durch den Wechsel der Tiefbauunternehmen schreiten die Arbeiten nun zügig voran. „Die Verzögerungen waren notwendig, um unseren hohen Qualitätsanspruch zu garantieren“, betont Timo von Lepel, Geschäftsführer von NetCologne. Zusammen mit Westconnect setzen die Partner auf effiziente Baustellenplanung und modernste Glasfasertechnologie. Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher unterstreicht: „Schnelles Internet verbessert Lebensqualität, stärkt Unternehmen und steigert Immobilienwerte.“
Vorteile für Privathaushalte und Unternehmen
Glasfaser ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde – ideal für Streaming, Homeoffice oder datenintensive Anwendungen. Im Vergleich zu Kupferkabeln (DSL/VDSL) ist die Technologie nicht nur schneller, sondern auch energieeffizienter und damit nachhaltiger. „Glasfaser ist die Grundlage für die digitale Teilhabe von morgen“, so von Lepel.
Aktueller Stand in den vier Bauabschnitten
- Bauabschnitt 1 (Impekoven West & Oedekoven West): Restarbeiten laufen u. a. am „Sportplatz“ und „Höhenweg“. Bis 2026 werden 2.100 Anschlüsse realisiert.
- Bauabschnitt 2 (Nettekoven & Oedekoven Ost): Nach Verzögerungen wird nun in der „Maarbachstraße“ und am „Alter Heerweg“ gebaut. Fertigstellung voraussichtlich Sommer 2025.
- Bauabschnitt 3 (Witterschlick): Arbeiten am „Buschkaulerweg“ haben begonnen. 3.000 Haushalte profitieren ab Sommer 2026.
- Bauabschnitt 4 (Alfter-Ort & Gielsdorf): Erste Kabel wurden bereits in der „Dechant-Bergene-Straße“ verlegt. 4.800 Anschlüsse bis Ende 2026.
Jetzt kostenlosen Hausanschluss sichern
Solange die Bagger noch nicht in der Straße stehen, ist der Hausanschluss kostenfrei – eine Ersparnis von rund 1.500 Euro. Interessierte können sich unter 0221 2222-5522 bei NetCologne beraten lassen.